 |
Wenn Sie in Zukunft auf diesen kostenlosen Informationsdienst verzichten
wollen, können Sie sich hier
abmelden
|
 |
 |
 |
 |
Hallo,

im
Gegensatz zu klassischen Medien gibt es beim Permission Marketing
keinen Media-Streuverlust, sondern eher einen technischen Streuverlust.
TECHNISCHER
STREUVERLUST VON HTML-eMAILINGS.

Vorab
sei gesagt: eMailings im plain text Format sind im Sinne werblicher
Kommunikation nicht besonders wirksam. Sie können den Leser
nicht durch Farben, Bilder und Gestaltung umwerben. Deshalb kann
man aus werblicher Sicht das reine Text-eMail als wertlos und
somit in der Sprache der Mediaplaner als Streuverlust bezeichnen.
(Zwar gibt es seltene Fälle, in denen ein reiner Text-eNewsletter
zweckmäßig ist; diese reinen Textübermittlungs-Newsletter,
wie z.B. bei einer Textnachrichten-Agentur werden hier bewußt
nicht behandelt, da eFRIEND sich an im Wettbewerb stehende Wirtschaftsunternehmen
richtet, die immer werblich wirken müssen.)
Es
gibt solche und solche Reichweiten.
Nun werden
HTML-eMailings oft deshalb kritisiert, weil sie nicht von 100
% der Empfänger geöffnet werden können (Faustregel:
Nur zwei Drittel können und wollen HTML-eMails empfangen).
Diese Kritik entstammt der Gewohnheit der "100-prozentigen
theoretischen Reichweite". So könnten Papier Direct
Mailings ihre Adressaten theoretisch zu 100 % erreichen, weil
alle Empfänger lesen können, so wie jeder von uns Filme
oder Plakate ansehen kann. Tatsächlich wandert aber der Löwenanteil
der Papier Direct Mailings ungelesen in den Papierkorb und wenn
der TV-Werbeblock kommt, holt man sich in der Küche ein Bier.
Ganz selbstverständlich lebt der Mediaplaner also bei allen
klassischen Medien notgedrungen mit einem teilweise nicht unerheblichen
Streuverlust.
Mediaplaner
beurteilen die Effizienz "unter dem Strich".
Es ist also weltfremd, vom Medium HTML-eMailing
eine 100-prozentige technische Erreichbarkeit aller Subscriber
zu erwarten. Viel realistischer ist aus Sicht des Werbungtreibenden
das Leben mit der "Zwei Drittel Erreichbarkeit" (HTML)
und dem Streuverlust von einem Drittel (plain text Format). Diese
Quote ist übrigens von eMailing-Kampagne zu eMailing-Kampagne
unterschiedlich. Die parallel verschickte plain text Version enthält
im Falle von eFRIEND übrigens seit neuestem nur noch ein
plain text Hinweis mit einem Link zur HTML-Version auf dem Web-Server.
So kommt eFRIEND theoretisch sogar ohne jeglichen technischen
HTML-Streuverlust aus!

Sehr
seltener aber unschöner Streuverlust: "Zerhackte"
HTML-eMails.

Es gibt darüber hinaus eine extrem kleine Quote von eMail-Totalverlusten.
Denn trotz sorgfältiger Sortierung in plain text und HTML
gibt es eine Restquote der HTML-eMails, die als visuell "zerhackte"
eMails ankommen. Vergleichbar mit dem Funkspot, den der Autofahrer
während eines Funklochs im Tunnel als Rauschen "hört".
Wichtig ist bei diesen sehr unschönen eMails natürlich,
daß dem Empfänger die Möglichkeit des Abmeldens
bleibt. Glücklicherweise nimmt der Anteil der eMail-Programme
und eMail-Provider, die HTML unterstützen, stetig zu.
Wer also mit seinen eMailings werblich wirken möchte - und
nur darüber lohnt es sich zu reden - der sollte nur die zitierten
Zwei Drittel im Auge haben - was immer noch mehr ist als bei jedem
anderen Medium.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
In der
nächsten Ausgabe von eFRIEND:

 |
Wann eMail-Marketing
outsourcen, wann intern erstellen, wann ASP?
|
LESER fragen:

Das
Interesse an dem Thema "90% der Supermärkte sind
Linksdreher" war sehr groß. Einigen Lesern war
die räumliche Wanderung der Kasse auf dem Tresen allerdings
etwas unklar. Deshalb hier eine schematische
Darstellung zur Verdeutlichung.
Soviel für heute,
Ihr eFRIEND-Team von FRIENDS OF BRANDS (Tel. 040/ 369
84 20)

ZU IHRER INFORMATION: Eine Themenübersicht dieses eNewsletters
finden Sie in unserem eNEWSLETTER-Archiv.
|
 |
|
FRIENDS
OF BRANDS GmbH, Auf dem Sande 1, 20457 Hamburg, Tel. 040 / 369
84 2-0, Fax 040 / 369 84 2-99
|
Copyright: Friends of Brands GmbH - Die Inhalte dieses Newsletters
sind urheberrechtlich geschützt. Deren Veröffentlichung
oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) außerhalb der
Grenzen des UrhG ist nicht erlaubt. Zitieren nur unter ausdrücklicher
und vollständiger Quellenangabe. - Für die in eFRIEND
gegebenen Hinweise und Informationen übernimmt FRIENDS
OF BRANDS keine Gewähr.
|
|
|